Direkt zum Hauptbereich

Rezension "Hakubis Blütentanz"


Hakubis Blütentanz



Verlag: Tokyopop GmbH
Autor/in: Keiko Sakano, Yuumi Kawai
Genre: Fantasy, Historie, Shojo
Preis: [DE]:6,99 € [AT]: 7,25 €




Klappentext:

Hakubi ist ein aufsteigender Stern in der Welt des No-Theaters. Doch kaum jemand weiß, dass Hakubi in Wirklichkeit eine Frau ist, obwohl diesen die Teilnahme am No-Theater streng verboten ist. Alles wird noch komplizierter, als der berühmte Tänzer Soma auftaucht. Er ist sofort von Hakubi fasziniert und möchte mit ihr tanzen. Schon bald schleichen sich romantische Gefühle ein, die ihr Geheimnis gefährden …

Persönliche Meinung:

Ich hab mir den Band deswegen gekauft, weil ich schon einige Mangas der Zeichnerin gelesen und auch ziemlich gemocht habe, aber dieser hier hat mich leider so überhaupt gar nicht überzeugen können.
„Hakubis Blütentanz“ ist Keiko Sakano´s erster Mangaband der bereits 2012 in Japan erschienen ist und dies merkt man hier auch deutlich. Die Erfahrungen über tiefgründige Charaktere oder Handlungen fehlen hier leider noch eindeutig.

Der Zeichenstil, durch den sich die Mangaka auszeichnet, ist bereits aber hier schon wunderschön.

Nun etwas zur Story, welche von einem Mädchen handelt, dass sich als Junge ausgeben muss, um beim No-Theater mitzumachen ist leider meiner Meinung nach, sehr platt. Großteils davon handelt eigentlich nur von Hakubis Schauspiel sich als Mann auszugeben, welches den Manga aber leider schon langweilig macht. 

Das Ganze läuft darauf hinaus, dass ein Tänzer einer rivalisierenden Theatergruppe sie nachts aufspürt und sie dann zu div. (welche ich aufgrund eines möglichen Spoilers nicht näher erläutere) Handlungen zwingen will und dadurch bemerkt, dass sie eigentlich ein Mädchen ist. Im Klappentext werden auch romantische Gefühle erwähnt, von denen sind bei der Protagonistin aber keine zu spüren, nur der Gegenpart äußert sich hin und wieder, dass er sich zu dem Jungen hingezogen fühlt, von gegenseitigen Gefühlen aber keine Spur.

Besonders die letzten Szenen sind mir ehrlich gesagt mehr als nur sauer aufgestoßen, weil ich finde, dass solche Dinge nichts in einem Manga zu suchen hat, der überwiegend junge Mädchen anspricht.

Natürlich kann es sein, dass ich hier etwas überreagiere und andere Leser, andere Meinungen dazu haben. Aber Meinungen sind wie bekannt ja sehr subjektiv und jeder muss selbst rausfinden was er davon hält. Und natürlich möchte ich den Manga auch nicht schlecht reden, es kann einem halt einfach nicht jeder Manga gefallen! 

Leider ist dies einfach ein Grund, den Manga der übrigens im nächsten Band schon abgeschlossen ist, nicht weiterzuverfolgen.


Fazit:
» Manga mit einem schönem Zeichenstil aber leider platte Story«

Bewertung: ✩✩




Beliebte Posts aus diesem Blog

Catching Beauty - Band 1

  Catching Beauty | Band 1 einer Trilogie| J. S. Wonda| Taschenbuch| 355| Dark Romance Klappentext: Lass uns eine Sache klarstellen: Ich bin nicht dein Retter. Ich bin nicht dein Freund. Wir sind nicht die Guten. Und du wirst mir nicht entkommen.

Rezension - Die Ballkönigin

Die Ballkönigin - Walzernächte in Wien Rezensionsexemplar - Vielen Dank an dieser Stelle an das Bloggerportal und den Goldmann Verlag! Autorin: Mara Andeck Genre: Roman Rating: ★★★ ★ ★   Inhalt: Wien im Jahr 1877: die zwei Schwestern aus dem Hause Conteville, Clea und Sophie, werden in die hohe Wiener Gesellschaft eingeführt und sollen in einflussreiche Ehen vermittelt werden. In der streng hierarchischen Welt des österreichischen Adels akzeptiert Sophie die Gegebenheiten, während ihre Zwillingsschwester Clea keinerlei Interesse an einer Ehe zeigt. Sie strebt ein eigenständiges Leben an, was für Frauen zu dieser Zeit kaum möglich ist. Clea trifft auf die unkonventionell lebende Fürstin Pauline von Metternich, die, obwohl verheiratet, nach ihren eigenen Regeln lebt. Um den Zwängen zu entkommen, greift Clea zu verschiedenen Listigkeiten die jedoch meist eher zum Gegenteil führen. Bei einer Soiree, die später als erster Wiener Opernball bekannt wird, begegnet sie dem charma...

Someone to stay

  Someone to stay | Abschluss der Trilogie| Laura Kneidl| Taschenbuch // Hardcover| 423| New Adult   Klappentext: „Kann ich es wagen, mein Herz über meinen Verstand zu stellen?“ Aliza weiß nicht, wo ihr der Kopf steht. Nicht nur versucht sie, ihr Jurastudium durchzuziehen, sie hat auch mit ihrem erfolgreichen Instagram-Account alle Hände voll zu tun, und ihr erstes Kochbuch steht kurz vor der Veröffentlichung. Da kann sie sich keine Ablenkung erlauben - selbst dann nicht, wenn sie so attraktiv und faszinierend ist wie Lucien. Doch obwohl Aliza fest entschlossen ist, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren, fällt es ihr immer schwerer, sich von Lucien fernzuhalten. Dabei hat dieser seine ganz eigenen Gründe, warum die Liebe für ihn zurzeit an letzter Stelle steht ...